Angestrebt ist, zum kommenden Schuljahr 2014/15 einen Verbund zwischen der Anna-Katharina-Emmerick-Grundschule in Dülmen-Mitte und der Marien-Schule in Rorup als Teilstandort zu bilden.Seit Jahren sind die Schülerzahlen in Rorup rückläufig – der demografische Wandel macht sich deutlich bemerkbar. Die laut Schulgesetz erforderliche Mindestanzahl von 92 Schülerinnen und Schülern für eine eigenständige Schule wird schon lange nicht mehr erreicht. Aktuell besuchen 77 Kinder die Marien-Grundschule.Bei einem Gespräch zwischen der Bezirksregierung und der Stadt Dülmen im Dezember, an dem neben Bürgermeisterin Lisa Stremlau auch Schulausschuss-Vorsitzender Markus Brambrink und Rorups Ortsvorsteher Dieter Klaas teilgenommen haben, hatte die Bezirksregierung deutlich gemacht, dass der Schulverbund zum kommenden Schuljahr zu bilden ist.Schulschließung verhindern„Die einzige Alternative, die das Schulgesetz erlaubt, wäre die Aufgabe des Schulstandorts Rorup – und das möchten wir in jedem Fall verhindern“, betont Bürgermeisterin Lisa Stremlau. „Mit dem Schulverbund ist eine nachhaltige Lösung gefunden, so dass Kinder auch in vielen Jahren noch in Rorup die Grundschule besuchen können.“ Der Ortsteil werde damit dauerhaft gestärkt.„Für die Schülerinnen und Schülern, auch für die neu angemeldeten Kinder, bleiben die bewährten Strukturen an beiden Standorten erhalten“, erläutert Hans-Dieter Göntgens vom städtischen Fachbereich Schule. Dieses betrifft sowohl die Lehrerinnen und Lehrer als auch die pädagogischen Angebote wie zum Beispiel das jahrgangsübergreifende Lernen in Rorup. Zukünftig werden beide Standorte über eine gemeinsame Schulleitung mit Rektor und Konrektor geführt.Mit einem Schreiben haben Stadt und Schulleitungen die Eltern an beiden Schulen über die geplanten Schritte informiert.Am Dienstag, 25. Februar, Beginn 19.30 Uhr, findet in der Aula des Schulzentrums (Clemens-Brentano-Gymnasium), An der Kreuzkirche 7, eine Informationsveranstaltung statt, bei der Eltern die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen.Der politische Beschluss zur Errichtung des Schulverbundes steht dann in der kommenden Sitzungsstaffel im März an.