In einer Feierstunde im Hause Jostmeier überreichte Ulrich Müller dem Jubilar eine Ehrenurkunde der Kreishandwerkerschaft Coesfeld und wies ergänzend darauf hin, dass diese persönliche Verbundenheit mit den meist inhabergeführten Familienbetrieben eine der großen Stärken unseres mittelständisch geprägten Münsterlands sei. Diese persönliche Verbundenheit zur Belegschaft, zum Kundenkreis und Inhabern sei eine der Gründe für die seit Jahren sehr niedrige Arbeitslosigkeit in unserer Region.
Werner Jostmeier, selbst gelernter Schmied und Landmaschinenschlosser im elterlichen Betrieb, schilderte die rasante technische Entwicklung, die die ehemaligen Landschmieden und mit ihnen die landwirtschaftliche Produktionsweise in den vergangenen fünf Jahrzehnten genommen hat. „Vom Kochpott-Löten für die Hausfrau, vom Hufeisen- und Pflugscharschmieden im Schmiedefeuer, über die Pneumatik und Hydraulik bei Traktoren, Sä- und Erntemaschinen bis zum voll PC-gesteuerten Schweine- und Kuhstall und zum GPS-gesteuerten Mähdrescher leisten diese Landtechnikwerkstätten für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit unseres ländlichen Raums bis heute Enormes“, so Werner Jostmeier in seiner Würdigung.
Heute habe sich der Metallbaubetrieb Jostmeier unter Führung der Betriebsinhaber Berthold Springeneer und seines Mitgesellschafters Helmut Schlüter aus Welte sehr erfolgreich ein neues wirtschaftliches Standbein geschaffen – die Planung und Fertigung von Stahl- und Edelstahlobjekten. Die präzise und kunstgerechte Umsetzung von Metallarbeiten habe sich in Fach- und Künstlerkreisen herumgesprochen.
So habe die Firma Jostmeier die Stahlstele für das Bronzerelief „Frauenschemm“ in Hiddingsel angefertigt und bereits 2011 die Skizzen der Dülmener Künstlerin Dr. Uta Krüger-Naumann für ein Hof- und Wegekreuz in Welte eindrucksvoll umgesetzt.
Mit dieser Sparte sei Metallbau Jostmeier inzwischen so erfolgreich, dass sie den Auftrag erhalten hat, an dem Weltkulturerbe Mariendom Hildesheim die Arbeiten für die Orgelempore und Chortribüne zu übernehmen.
Berthold Springeneer und Helmut Schlüter zeigten sich zuversichtlich, auch in den kommenden Jahren Metallbau Jostmeier weiterhin in eine gute Zukunft zu führen.
„Wir brauchen gute Facharbeiter, und ein guter Handwerker wird in Zukunft zu den Spitzenkräften unserer Wirtschaft zählen“, so Berthold Springeneer abschließend. -SL-
Bei der Ehrung: Ulrich Müller „Geschäftsführer Handwerkskammer Coesfeld), Bärbel Springeneer, Berthold Springeneer, Werner Jostmeier sowie Mitinhaber und Geschäftsführer Helmut Schlüter.