Anzeige
Ein Projekt von rorup.net e.V.

Herzlich willkommen in
Rorup



Donnerstag, 30. September 2010permalink

Auch Letteraner und Roruper beim Rothaarigentag im niederländischen Breda

Rorup/Lette. „Gib dem Roten den Ball!“ – an solche Sprüche vom Fußballplatz kann sich Matthias Wegmann noch gut erinnern. Der 25-jährige Letteraner hat nämlich rote Haare. Auch in seiner Familie spielt rotes Haar eine Rolle: Und so sahen bereits 2009 Matthias Wegmann, seine 16-jährige Cousine Vanessa Fromme aus Rorup und sein Bruder Alexander einen Bericht im Fernsehen über den „roodharigendag“. Unabhängig voneinander waren sie sich einig, dass sie im Jahr 2010 auch daran teilnehmen wollen.

Gesagt, getan. Gemeinsam mit Konrad „Conny“ Fromme, dem Vater von Vanessa, und Connys Bruder Christian besuchten die drei am 4. September den fünften Rothaarigen-Tag im holländischen Breda, bei dem Veranstaltungen rund um die rote Haarfarbe stattfanden. In einem Internetforum, bei dem rund 500 Leute angemeldet sind, waren speziell alle deutschen Rotschöpfe zu einem Treffen an der großen Stadtkirche eingeladen.

„Dieses Treffen war um 11 Uhr. Wir kamen dazu allerdings eine halbe Stunde zu spät an“, so Conny Fromme. Somit machte sich die Truppe aus Rorup und Lette ohne weitere deutsche Bekannte auf und stürzte sich ins Getümmel.

Einiges wurde da geboten. So wurden in diesem Jahr wurden etwa Fotos rund ums rote Haar in der Kathedrale ausgestellt, es konnte an einem 3-Gänge-Redhead Dinner (Erwachsene 33,50 Euro, Kinder 12,50 Euro) teilgenommen werden oder man konnte bei Typberatungen mitmachen. Auch für Kinder gab es zahlreiche Angebote wie eine Schnitzeljagd für alle 6- bis 12-Jährigen, die Erzäblung des Märchens von Rapunzel, ein Kinderfotoshooting oder eine kostenlose Kinderbetreuung mit vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten.

Zwei besondere Highlights für Vanessa und Alexander waren an diesem Tag wohl das Fernseh-Interview, bei dem beide einem russischen Moderator die Haare rot färbten und die Entnehmung einer Haarprobe, bei der eine genaue Farbtonbestimmung des Rottons festgestellt werden kann.

Alle fünf sind sich einig, dass sie auch im nächsten Jahr wieder am „roodharigendag“ teilnehmen wollen und erzählen begeistert: „Man sieht rote Haare jetzt in einem ganz anderen Licht – es sticht jetzt viel mehr ins Auge.“ Souvenirs brachten sie jedoch nicht mit: „Das beste ist doch das Bild, was man im Kopf hat“, so Matthias Fromme.

Die Veranstaltung, zu der jährlich zwischen 3 000 und 4 000 Rotschöpfe aus aller Welt fahren, ist für alle rothaarigen Teilnehmer kostenlos, jedoch wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten. Gegen eine Spende von 20 Euro erhält man ein Überraschungspaket.

Da der Tag ausschließlich Rothaarigen gewidmet ist, dürfen Menschen mit einer anderen Haarfarbe nicht überall teilnehmen. So wurden alle Rotschöpfe im Stadtpark von einem Hubsteigerkorb aus fotografiert – bei strahlendem Sonnenschein.

Der Termin für den „roodharigendag“ 2011 steht bereits fest. Er findet am Samstag, 3. September, und Sonntag 4. September 2011, erneut in Breda (Niederlande) statt.

Nähere Informationen zu der Veranstaltung gibt es auch auf der Internetseite www.roodharigen.nl.

Vor der Abfahrt: Conny, Vanessa und Christian Fromme sowie Matthias und Alexander Wegmann.

Quelle:
Streiflichter.jpg