Zahlreiche Firmen, Vereine und Gruppen aus Dülmens höchstgelegenem Ortsteil haben bereits ihre Mitwirkung an der Veranstaltung zugesagt. Der Heimatverein wird für leckere Grillwürstchen sorgen, die Landjugend backt Waffeln, die Damen der Step-Aerobic-Damen proben bereits für ihren Beitrag zum Bühnenprogramm, der Sportverein Brukteria Rorup stellt eine Torwand auf und der Förderkreis der Schule organisiert eine Hüpfburg. Außerdem öffnet der Kindergarten seine Pforten und Bernhard Krümpel und Dieter Klaas vom Heimatverein werden Führungen durch die Kirche und den Ortskern anbieten.
Auch der jährliche Fahrradaktionstag der Stadt Dülmen wird wieder in das Fest eingebunden. Dülmener Fahrradhändler und der ADFC informieren über Neuheiten rund ums Rad. Für Stimmung sorgen ein „Showact“ auf zwei Rädern und eine Marching Band. Die örtlichen Firmen statten die Veranstaltung mit Zelten, Sitzgarnituren und weiteren Materialien aus.
„Wir freuen uns sehr, dass die Roruper sich so ins Zeug legen, um ein tolles Fest zum Volksradwandertag zu organisieren“, bedankt sich Sabine Pöhling für die große Unterstützung. Der Ortsteil hat allerdings auch besonderen Grund zum Feiern, denn um 12 Uhr wird die stellvertretende Bürgermeisterin Annette Holtrup den neuen Radweg „Rund um Rorup“ offiziell eröffnen.
Auf einer Strecke von 14 Kilometern führt der Rundkurs von der Kirche St. Agatha aus zum Beispiel am Aussichtspunkt Weitberg und am Parallelwindrad vorbei. Das Roruper Wappen weist den Radlern dabei den Weg.
Natürlich ist die neue Route auch Teil der beiden Strecken des Volksradwandertages, die wie üblich an der Fahrradstation am Dülmener Bahnhof beginnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich morgens zwischen 9.30 und 11 Uhr von dort aus auf den Weg machen. -SL-
Planen gemeinsam den Volksradwandertag in Rorup: von links Bernhard Volmer, Sabine Pöhling, Robert Jasper, Katrin Finn, Peter Arning, Benedikt Düpmann und Bernhard Krümpel.